Spiekeroog soll auch in Zukunft ein lebensfähiges und lebenswertes Dorf sein. Dies ist unsere Vision für Spiekeroog im Jahr 2030.
Spiekeroog soll auch in Zukunft ein lebensfähiges und lebenswertes Dorf sein. Dies ist unsere Vision für Spiekeroog im Jahr 2030.
Spiekeroog soll auch in Zukunft ein lebensfähiges und lebenswertes Dorf sein. Dies ist unsere Vision für Spiekeroog im Jahr 2030.
Spiekeroog soll auch in Zukunft ein lebensfähiges und lebenswertes Dorf sein. Dies ist unsere Vision für Spiekeroog im Jahr 2030.
Spiekeroog soll auch in Zukunft ein lebensfähiges und lebenswertes Dorf sein. Dies ist unsere Vision für Spiekeroog im Jahr 2030.
Lokal & sozial
Wir sind davon überzeugt, dass sozialpolitische Themen stärker in den Vordergrund rücken sollen, u.a. durch:
Ökologisch
Wir stellen fest, dass im Tourismus bereits ansatzweise der Weg der ökologischen Ausrichtung gegangen wird. Wir möchten den ökologischen Aspekt der Nachhaltigkeit u.a. dadurch verfolgen, dass wir:
Wohnraum für Spiekerooger*innen – frei und unabhängig
Wir sehen, dass es weiterhin Bedarf an Wohnraum gibt. Um diesem gerecht zu werden wollen wir u.a.:
Kleinteilige und hier verortete Gewerbestrukturen fördern
Wir stellen fest, dass in der Vergangenheit viele Gewerbebetriebe ihren Betrieb eingestellt haben (Friseur, Schlachter, div. Gastronomiebetriebe, Getränkehandel, Biomarkt, Drogeriemarkt usw.) und haben uns u.a. zum Ziel gesetzt:
Nahbare Ratsarbeit – Transparent aus der Mitte für Alle
Wir stellen fest, dass die Einbindung der Bevölkerung und die öffentliche Kommunikation über die politische Arbeit sehr gering ist. Wir haben uns vorgenommen, u.a.:
Lebenswertes Spiekeroog
Wir finden, dass Spiekeroog ein wunderbarer Lebensort ist. Damit hiervon nicht nur unsere Gäste profitieren, streben wir u.a. an:
Infrastruktur für die Insel
Wir stellen fest, dass Veränderungen der Infrastruktur derzeit ungerichtet stattfinden. Wir planen u.a.:
Tourismus und Gemeinde gemeinsam gestalten
Wir meinen, dass die Kommune und die Bevölkerung in die Entwicklung eines Tourismuskonzeptes mit eingebunden werden müssen. Der Tourismus muss für alle Insulaner*innen da sein, nicht nur die Insulaner*innen für den Tourismus, deshalb möchten wir u.a.: