Wahlbündnis – kontra Einheitsliste


Warum Wahlbündnis?


Auf einer „Einheitsliste“ werden Kandidaten und Kandidatinnen unabhängig von ihren Zielen und Programmen auf einer Liste zusammengefasst. Wir möchten mit dem Wahlbündnis die Möglichkeit schaffen, die Stimme auch für verbindliche und langfristige kommunalpolitische Inhalte abzugeben!


Auf einer Einheitsliste können nicht mehr als 13 Personen für den Gemeinderat kandidieren. Dabei ist es ist sehr wünschenswert, dass mehr Personen bereit sind sich aktiv für die Belange der Insel einzusetzen! Für die Wahl im September bewerben sich nun 15 Kandidat*innen für einen Sitz im Gemeinderat. Eine sogenannte Einheitsliste hätte unter diesen Umständen nicht mehr funktioniert.


Bei Einzelkandidat*innen fehlen unterstützende Strukturen. Vorteile von einem Wahlbündnis sind z.B., dass Fachwissen jederzeit abgerufen werden kann und dass es inhaltliche und auch personelle Kontinuität und Verlässlichkeit gibt, was auch Nachrückenden einen guten Einstieg ermöglicht. Durch personelle Aufteilung kann eine professionelle Einarbeitung auch von Interessierten ohne Ratsmandat in verschiedene Themen erfolgen, was eine fundierte Vorbereitung vor wichtigen Entscheidungen ermöglicht. Diese Struktur möchten wir mit unserem Wahlbündnis aufbauen.


Wir möchten nicht unter uns bleiben, sondern Mitstreiter:innen gewinnen, inhaltliche Professionalisierung Einzelner ermöglichen, anstehende Probleme diskutieren und den richtigen Weg zur Lösung gemeinsam finden – natürlich auch über die Grenzen unseres Wahlbündnisses hinaus!